
Vorarlberger Bergkäse
Geschützte Ursprungsbezeichnung in der EU
Wenn man die Schönheit Vorarlbergs kennt, ist es ganz natürlich, dass von hier die beste Ländle Milch kommt. Der Vorarlberger Bergkäse wird aus Heumilch hergestellt, ist ursprungsgeschützt in der EU und ein Käse mit Tradition. Während seiner 4-monatigen Reifezeit im Naturkeller erhält er seine ausgeprägte bräunliche Naturrinde. Ein Käse wie ein Spaziergang im Frühling. Zitrusfrüchte, Malz, Honig und Walnuss strömen in die Nase. Hellaromatisch und dezent ist der Eindruck am Gaumen mit Sauerrahm, Zitrusfrüchten, Blumenwiese und geröstetes Weissbrot. Elegant fühlt sich der kompakt-cremige Teig an. Das geschmeidig-rahmige Mundgefühl unterstreicht den verlockenden Geschmack des Käses.
Charakteristik:
Rohstoff: Ländle Heumilch, Rohmilch, gentechnikfrei
Reifezeit: mind. 4-10 Monate
Käserinde: ausgeprägt bräunlich
Teigfarbe/Lochung: buttergelb, vereinzelte erbsengroße Lochung
Käsetextur/Geschmack: kompakt-cremig, arttypisch
Fett i.Tr.: Hartkäse, 45 % Fett i.Tr.
Ursprungsgeschützt in der EU.

Vorarlberg: Die Heimat bester Milch
Die Kühe des Margreitterhofs im schönen Klostertal in Vorarlberg genießen im Sommer hoch oben auf der Alpe die saftigen Wiesen und Gräser. Hier entsteht die beste Milch – Grundlage für unseren einzigartigen Vorarlberger Bergkäse.

Generationen auf einem Hof
Helga und ihr Mann Thomas betreiben den Margreitter-Hof in Radin bei Bludenz. Ihr Sohn Florian ist Obmann-Stellvertreter bei der Vorarlberg Milch und wird in naher Zukunft den Hof übernehmen.
Tierwohl bestimmt die Qualität
Nur wenn sich die Kuh rundum wohlfühlt, wenn sie Auslauf hat, wenn der Stall sauber gehalten wird und das Futter stimmt, nur dann stimmt am Ende auch die Qualität der Milch.
Der Margreitterhof
Auf dem Margreitter-Hof gibt es: 22 Milchkühe 26 Jungrinder und Kälber, 2 Noriker Pferde, 1 Hund und mehrere Katzen.
Leidenschaft gehört dazu
Rund drei Monate im Jahr betreibt Thomas eine Alpe im Nenzinger Himmel. Das ist seine Leidenschaft zu er er sagt "ich würde es immer wieder tun".