
Ländle Arlberger
Cremig und würzig im Geschmack.
Der Ländle Arlberger aus Heumilch besticht durch seinen würzig, aussagekräftigen Charakter. Mit einem Fettgehalt von 55 % Fett i.Tr. erhält er seine intensive Cremigkeit und feine Textur. Während der ca. 3-4-monatigen Reifezeit erhält er ebenfalls seine ausgeprägte bräunliche-orange Naturrinde. Geröstete Erdnüsse, Butter und Maroni sind in der Nase zu vernehmen. Vollmundig ist der Eindruck am Gaumen mit seinem geschmeidigen, zart schmelzenden Teig. Im Ländle Arlberger spiegeln sich Aromen von Bergkräutern sowie helles Karamell, Rahm und gekochte Erdäpfel. Dieses Geschmackserlebnis macht ihn zu einer unvergleichlichen Käsespezialität.
Ausgezeichnet mit dem AMA-Käsekaiser 2023
Charakteristik:
Rohstoff: Ländle Heumilch, pasteurisiert, gentechnikfrei
Reifezeit: 3-4 Monate
Käserinde: bräunliche Naturrinde
Teigfarbe/Lochung: strohgelb, erbsengroße Lochung
Käsetextur/Geschmack: kompakt-cremig, Erdnüsse, helles Karamell
Fett i.Tr.: Schnittkäse, 55 % Fett i.Tr.

Beste Heumilch auf 1.500m Seehöhe
Landwirt Peter Jochum aus Lech am Arlberg hat sich auf die Produktion von Heumilch spezialisiert: Die Grundlage für unseren würzigen Ländle Arlberger.

Peter Jochum - Landwirt aus Lech
Der Landwirt Peter Jochum schätzt das Leben in Lech am Arlberg. Landwirt zu sein, hoch oben auf 1.500 m, das ist etwas ganz Besonderes.
Hier entsteht reinste Heumilch
Der Adlerhof in Lech hat sich auf die Heumilchproduktion spezialisiert. Das heißt, die Kühe werden mit Heu gefüttert, dass erst auf den Wiesen und dann im Heustock getrocknet wird.
Frisches Gras auf der Alpe
Für die Kühe von Peter Jochum ganz normal. Denn den Sommer dürfen die Kühe auf der eigenen Melkalpe verbringen.
Der Adlerhof
Auf dem Hof von Peter Jochum gibt es: 1 Stier, 15 Milchkühe, 8 Jungrinder und 9 Kälber.